Feste feiern in unserer Schule ist eine große Bereicherung unseres Schullebens. Durch gemeinsames Spiel, Spaß, interkulturelle Speisen, Tänze und Lieder unserer aus vielen Nationen stammenden Eltern und Schüler wird das Zusammengehörigkeitsgefühl aller gestärkt und vermehrt. Jeder kann dazu beitragen und daran teilnehmen!
Die Feste werden in Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften, OGS und externen Partnern geplant. Sie finden hier die zuständigen Organisationsteams und Organisationsbeschreibungen. (Veröffentlichte Ausschnitte aus dem ansonsten internen QS Wiki)
Mitwirkung an der GGS Don Bosco bedeutet für Eltern übrigens nicht nur die gemeinsame Organisation von Festen, sondern noch viel mehr. Besuchen Sie dazu unser Schulprogrammportal.
Die Termine der jeweiligen Feste erfahren Sie in der Jahresplanung. Bei der rechtzeitigen Absprache sollte ca. ein Monat Vorlauf beachtet und evtl. Ferienzeiten mit eingerechnet werden.
Eltern | Lehrkräfte | |
Tag der Offenen Tür /Elternkaffee |
|
|
Sankt Martin |
|
|
Schulfest / Projektwoche |
|
|
Kennenlernnachmittag |
|
|
Einschulung (2023!) |
|
|
Verkehrssituation |
|
Eltern: Frau Jung – Schule: Schulsozialarbeiterin Frau Ostendarp
⇒ Es gibt noch keine Projektbeschreibung.
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
⇒ Aufgaben und Projektbeschreibung
Die technischen Aufbauten übernimmt bei allen Festen Frau Hohmann / Frau Anderson/ Herr Brauhardt
⇒ Kontaktdaten (Telefon /Email) bitte über das Sekretariat anfordern.
⇒ Kontaktdaten des Fördervereins bzgl. Rechnungen bitte hier klicken.
Der Förderverein finanziert in der Regel nach vorheriger Absprache (Pflicht) die Einkäufe für die Feste. Ist dies so abgesprochen worden, können die Rechnungen beim Förderverein eingereicht werden, der diese dann per Überweisung bezahlt. Alternativ erstattet der Förderverein bereits bezahltes.