Lernen auf Distanz an der GGS „Don Bosco“
- Das vorliegende Konzept kann nur ein Grundsatzkonzept für das Lernen auf Distanz bilden. Es muss immer wieder auf die aktuelle Situation vor Ort in der Schule und in den Familien Rücksicht nehmen und an die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sowie weitere gesetzliche Bestimmungen angepasst werden.
- Bei besonderem Bedarf müssen für einzelne Kinder oder Familien individuelle Lösungen in Absprache zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Schulsozialarbeiterin, den sozialpädagogischen Fachkräften und evtl. der OGS gefunden werden.
So viel einfache Technik wie möglich, so viel neue Technik wie nötig.
►Wie werden den Schülerinnen und Schülern die Unterrichtsinhalte zur Verfügung gestellt?
Grundsätze |
Besonderheiten |
Besonderheiten |
||
– ganze Lerngruppen |
– Kleingruppen |
– einzelne Kinder |
||
|
|
|
|
|
So viel offene Projektarbeit und Wochenplan wie möglich, so viele kleinschrittige Übungen wie nötig.
►Wie werden Inhalte und Umfang der Aufgaben im Distanzlernen festgelegt?
Grundsätze |
Besonderheiten |
Besonderheiten |
|
– ganze Lerngruppen |
– Kleingruppen oder |
||
|
|
|
|
So viel asynchrone Kommunikation wie möglich, so viel synchrone wie nötig.
► Wie findet Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften statt?
Grundsätze |
Besonderheiten |
Besonderheiten |
|
|
|
So viel Feedback, Empathie und Beziehungsarbeit wie möglich, so viele Tools und Apps wie nötig.
►Wie erfolgen Lernbegleitung und inhaltliche Rückmeldung zu bearbeiteten Aufgaben?
Grundsätze |
Besonderheiten |
Besonderheiten |
|
|
|
So viel Vertrauen und Freiheit wie möglich, so viel Kontrolle und Struktur wie nötig.
►Wie erfolgt die Leistungsüberprüfung?
Grundsätze |
Besonderheiten |
|
|