Leistungsbewertung (LB 1: Wir machen alle Kinder stark und fördern sie in ihrer Vielfalt.)

Home Leistungsbewertung (LB 1: Wir machen alle Kinder stark und fördern sie in ihrer Vielfalt.)

Grundsätze zur Leistungsbewertung an der GGS Don Bosco

Die Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz und in der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule dargestellt. Die Leistungsbewertung an unserer Schule bezieht sich auf die im Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Grundlage der Leistungsbewertung sind alle von den Schüler/-innen in den Beurteilungsbereichen “Schriftliche Arbeiten” sowie “Sonstige Leistungen im Unterricht” erbrachten Leistungen. Demgemäß sind bei der Bewertung von erbrachten Leistungen beide Bereiche gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei gewinnt die Vergleichsorientierung im Laufe der Grundschulzeit ein größeres Gewicht.

Hierbei gelten für die GGS Don Bosco folgende Maßstäbe:

  • Für die Schüler/-innen sowie deren Eltern soll die Leistungsbewertung eine Hilfe für weiteres Lernen darstellen.
  • Die Leistungsbewertung bezieht sich auf Kompetenzen, die im Unterricht erworben werden.
  • Die Lernzielkontrollen sollen den Schüler/-innen die Gelegenheit geben, erworbene Kompetenzen wiederholt und in wechselnden Kontexten anzuwenden und auf veränderte Situationen zu übertragen.
  • Die Ergebnisse der Lernzielkontrollen bieten den Lehrer/-innen die Möglichkeit, die Ziele und Methoden des eigenen Unterrichts zu überprüfen und ggf. zu verändern.
  • Lernzielkontrollen sind so anzulegen, dass sie den verbindlichen Regelungen der Leistungsbewertung entsprechen, die Transparenz der Kriterien für alle Schüler/-innen gewährleistet ist und die Überprüfung auch Rückschlüsse auf die Lernentwicklung der Schüler/-innen ermöglicht.
  • Eltern und Kindern werden zusätzlich im Rahmen von Lern- und Förderempfehlungen Wege aufgezeigt, wie das Lernen unterstützt werden kann.

Bei allen genannten Punkten beachten wir an unserer Schule, jedem Kind das Gefühl zu vermitteln, dass es etwas kann und wertvoll ist. Nur auf diese Weise lässt sich die bei jedem Schüler vorhandene Bereitschaft, motiviert zu lernen, dauerhaft erhalten. Nach diesem pädagogischen Prinzip sollen die Schüler/-innen an schulische Leistungsanforderungen und den produktiven Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit herangeführt werden.

Fächerübergreifende Grundlagen zur Leistungsbewertung

Die oben genannten Grundlagen bzw. Beurteilungsbereiche der Leistungsbewertung, die “Schriftlichen Arbeiten” und “Sonstige Leistungen im Unterricht”, gelten fächerübergreifend und sind von uns in Teilaspekte untergliedert worden. Die einzelnen Teilcurricula nehmen jeweils Bezug auf diese Bereiche und benennen konkrete Kriterien für eine Bewertung.

  1. a) Mündliche Mitarbeit (Lernfortschritt und Anstrengungsbereitschaft)
  • Quantität und Qualität der Beiträge in: Planungsgesprächen, weiterführenden Gesprächen, Reflexionsgesprächen, angeleiteten/frontalen Unterrichtsphasen
  • Reproduktion des Gelernten
  • Übertragung des Gelernten in neue Zusammenhänge
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Anwendung von Fachbegriffen
  1. b) Praktische Arbeiten (Lernfortschritt und Anstrengungsbereitschaft)
  • Selbstständiges und strukturiertes Vorgehen in offenen Unterrichtsformen
  • Anwendung fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen
  • Anlegen von Sammlungen und Ausstellungen
  • Nutzung von Werkzeugen, Messinstrumenten und Materialien
  • Bauen von Modellen
  • Gruppenarbeit
  • Werkstattarbeit
  1. c) Schriftliche Arbeiten (Lernfortschritt und Anstrengungsbereitschaft)
  • Anfertigung von Tabellen, Zeichnungen, Collagen und Karten
  • Schriftliche Darstellungen und Dokumentationen: Heftführung, Bilder, Freie Texte, Portfolio, Forscher-Lerntagebuch

Prozessbeschreibung

Die Leistungsbewertung wird an unserer Schule parallel zur Erstellung des schulinternen Curriculums vorgenommen. Indem wir festlegen, welche Themen und Kompetenzen vermittelt werden sollen, haben wir uns auch darauf geeinigt:

  • mit welcher Art der Leistungsüberprüfung ein Kompetenzzuwachs bei den Kindern ermittelt werden soll,
  • nach welchen Kriterien bewertet werden soll (je nach Thema / Kompetenz),
  • welche fächerübergreifenden Festlegungen es gibt (Untergliederung der Bewertungsbereiche / Punkteraster).

Übergreifendes Bewertungsraster für schriftliche Arbeiten und kurze Übungen

Die Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) bestimmt, dass zur Feststellung des individuellen Lernfortschritts nach Maßgabe der Lehrpläne kurze schriftliche Übungen in allen Klassenstufen und Fächern zulässig sind. Schriftliche Arbeiten werden in den Klassen 3 und 4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch geschrieben. Wir haben 2016 ein Punkteraster entwickelt, welches für alle Fächer Gültigkeit hat.

Leistungsbewertung in den Fächern

In den Fächern Sachunterricht, Deutsch und Mathematik sowie allen weiteren Fächern haben wir die Grundsätze der Bewertung in einem Leistungskonzept verschriftlicht.

Sachunterricht

Im Fach Sachunterricht haben wir uns im Rahmen der Curriculumarbeit auf Themen, zu überprüfende Kompetenzen und Methoden der Leistungsüberprüfung geeinigt. Außerdem wurde eine Gewichtung in der Bewertung vorgenommen. Die Materialien und Vereinbarungen stehen in strukturierten Arbeitsordnern und im QS Wiki zur Verfügung und sind verpflichtend zu nutzen.

Deutsch

Im Fach Deutsch haben wir uns bisher auf Arten und Anzahl der Leistungsbewertung und eine Gewichtung der Beurteilungsbereiche geeinigt. Ein Abgleich mit dem zur Zeit (2016/2017) erstellten Curriculum steht noch aus.

Mathematik

Im Fach Mathematik haben wir uns bisher auf Arten und Anzahl der Leistungsbewertung und eine Gewichtung der Beurteilungsbereiche geeinigt. Ein Abgleich mit dem zur Zeit (2017/2018) erstellten Curriculum steht noch aus.

Sport & weitere Fächer

In den Fächern Sport, Kunst, Musik, Englisch nehmen wir die Leistungsbewertung nach den Angaben im Lehrplan vor. Eine genauere auf ein schulinternes Curriculum im jeweiligen Fach bezogene Absprache steht noch aus.

→ Detaillierte Angaben zur Leistungsbewertung in jedem einzelnen Fach entnehmen Sie bitte dem Leistungskonzept der GGS Don Bosco.

Schulinterne Evaluation & mögliche Entwicklungsvorhaben

Inklusion & Leistungsbewertung

Unter dem Aspekt der Inklusion betrachtet haben wir folgende Anregungen aus dem Index für Inklusion an unserer Schule bereits umgesetzt::

fehlen

Entwicklungsvorhaben zum Thema Leistungsbewertung

Wir sehen weiterhin Entwicklungsbedarf, indem folgende Aspekte beachtet werden:

fehlen

Die Entwicklungsvorhaben unterstützen den aktuellen Dreijahresplan der Schulentwicklung (2015- 2018) und bieten Anlass zur Abstimmung einer anschließenden neuen Planung. 

Ihre Fragen & Anregungen zum Thema Leistungsbewertung

    Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Besucht Ihr Kind unsere Schule? Falls ja - in welcher Klasse ?(Pflichtfeld)

    Themengebiet Ihrer Anmerkung/Frage (Pflichtfeld)

    Ihre Frage/Anmerkung

    Ich wünsche eine Antwort an die oben genannte Emailadresse. (Pflichtfeld)


    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Schulprogramm & zur Schulentwicklung an der GGS Do Bosco!